Stimmen zum Projekt:
Mit unserem Förderprogramm wollen wir langfristige Umsetzungsperspektiven fördern. Das eTaxi Projekt ist ein Vorreiterprojekt. Es wirkt vielversprechend, um einen wesentlichen Beitrag zur Klimaneutralität zu leisten. Durch die Beteiligung von Wien und Graz sind die größten österreichischen Städte als Vorzeigestädte mit dabei, was uns besonders freut. Wir sind auf die Umsetzung des Projekts gespannt!
Theresia Vogel, Geschäftsführerin Klima- und Energiefonds
Mit diesem Projekt gelingt es uns in Graz und Wien eine Vorreiterrolle in Österreich einzunehmen und einen Teil der Mobilität, besonders den km-lastigen Taxiverkehr, lokal emissionsfrei und nutzerfreundlich zu gestalten.
Wolfgang Wehap, Büro Bürgermeisterin Elke Kahr, Graz (Vorsitz Städtebeirat 2022/2023)
Klimaschutz und Wirtschaft passen unter einen Hut. Das Projekt eTaxi Austria ist ein Paradebeispiel, wie durch Fortschritt der Verkehr klimafreundlicher wird und gleichzeitig der Wirtschaftsstandort profitiert.
Alexander Biach, Standortanwalt in der WK Wien
Als führender Mobilitätsclub des Landes unterstützt der ÖAMTC das eTaxi Projekt als Kompetenzträger im fahrzeugseitigen Bereich sowie bei der E-Auto Servicierung. Unsere Erfahrungen in der Erprobung von Matrix Charging innerhalb der ÖAMTC E-Flotte haben gezeigt, dass Matrix Charging als technisch sichere und robuste Lösung für das Projekt eTaxi hervorragend geeignet ist.
Christian Klejna, Experte für Elektromobilität, ÖAMTC